plugin.tx_kuferweb { view { # cat=plugin.tx_kuferweb/file; type=string; label=Path to template root (FE) templateRootPath = EXT:kuferweb/Resources/Private/Templates/ # cat=plugin.tx_kuferweb/file; type=string; label=Path to template partials (FE) partialRootPath = EXT:kuferweb/Resources/Private/Partials/ # cat=plugin.tx_kuferweb/file; type=string; label=Path to template layouts (FE) layoutRootPath = EXT:kuferweb/Resources/Private/Layouts/ } persistence { # cat=plugin.tx_kuferweb//a; type=string; label=Default storage PID storagePid = } # Pfad zum KuferWEB - Installationsverzeichnis (Pfad immer mit "/" abschließen!) pfad = fileadmin/kuferweb/ # Bestimmt, mit welchem Zeichen Leerzeichen (z.B. im Kurstitel) in der URL ersetzt werden urlSpaceEncoding = - # Mit diesen Einstellungen kann das Plugin für spezielle Ausgaben konfiguriert # werden. Dadurch kann z.B. im Menü ein kleiner Warenkorb oder Verlauf # angezeigt werden. nurWarenkorb = 0 nurVerlauf = 0 nurKalender = 0 nurFdSicht = 0 nurDemnaechst = 0 nurKurshighlights = 0 nurSonderkategorieOderKurshighlights = 0 nurBreadcrumb = 0 nurNavigation = 0 nurRss = 0 nurTNLogin = 0 nurWTLogin = 0 nurSchnellsuche = 0 nurAmpelLegende = 0 nurAussenstellen = 0 nurStartendeKurse = 0 # Legt fest, ob vorangegangene Eingaben in der Suche beibehalten werden. suchEingabeCache = 0 # Diese Einstellungen sind nötig, falls man mehrere KuferWEB - Installationen # in einer TYPO3 - Umgebung integrieren will. rootPid = 0 #Gedacht für die Schnellsuchsicht innerhalb von KuferWEB kuferSearchPid = 0 #KursKategorie Filter zurücksetzen, wenn über die URL keine Parameter reinkommen (v.a. beim Aufruf von Hauptkategorien mit eigener TYPO3 Seite über die Navigation) #vgl. clearallkatfilter filterLeerenBeiUrlOhneParameter = 1 # Grundsätzlich kann hier die Filter - Funktion der Extension deaktiviert werden noAsFilter = 1 # Hier kann generell ein Filter auf ein oder mehrere Außenstellen gesetzt # werden. Es muss hier die Id der Außenstelle angegeben werden. # z.B.: 25 oder 25,38,2 asFilter = # URL - Parameter berücksichtigen. # Grundsätzlich werden beim Aufruf von KuferWEB keine Parameter weiter gereicht. # Durch die Option 'allowAll' kann dies allerdings allgemein aktiviert werden. # Möchte man nur bestimmte Parameter zulassen, können alternativ alle erlaubten # Parameter unter den Optionen 'allowedParamsInit' und 'allowedParamsGlobal' durch # Komma getrennt aufgelistet werden. Die unter 'allowedParamsInit' gelisteten # Parameter werden nur beim Einstieg in KuferWEB übernommen, nicht aber auf # Unterseiten. # Vorsicht: wenn allowAllParams gesetzt ist, kommt es in der Mehrfach/Firmen/Elternkind # Anmeldung zu riesigen Problemen, sobald jemand eine bereits hinzugefügte Person # entfernt und SEO aktiviert ist => dann stattdessen allowedParamsGlobal nutzen! allowAllParams = 0 allowedParamsGlobal = # Wird hier eine Id angegeben, werden alle Links auf die Kathaupt 9 zur # entsprechenden Seite weitergeleitet. pageIdAGB = 0 # Gibt an ob KuferWEB - Inhalt von einem "DIV" und einem Kommentar umgeben wird. wrapInBaseClass = 1 # Erlaubt das dynamische Setzen der HeaderTags. # Gesetzt werden: # - Titel # - meta description # - keywords # Wenn im Typoscript Werte für Keywords und description gesetzt sind werden diese nicht überschrieben. # Beide ersetzten nur {$keywords} und {$description} # Der Titel setzt derzeit Dynamisch die Parameter für den Kurstitel und Kategoriename automatisch # Erlaubte Werte: 0 - deaktiviert, 1 - aktiviert setzeHeaderTags = 0 # Verwendet als HeaderTag den Programmheft-Titel falls eingetragen, sonst die Kurzbezeichnung. # Voraussetzung ist setzeHeaderTags = 1 # Erlaubte Werte: 0 - deaktiviert, 1 - aktiviert ({%k_kurzbez_titel%}), 2 - aktiviert ({%k_titel_zeile1_ohne_ausfall%}), 3 - aktiviert ({%k_kurzbez_titel_ohne_ausfall%}), 4 - aktiviert ({%k_kurzbez_ohne_ausfall%}) setzeHeaderTagsProghTitel = 0 # Soll für die Kurse auch ein Canonical Link gesetzt werden? Geht auf die Kurssuche setzeHeaderTagCanonical = 0 # Dient dazu, beim URL-Rewriting (ab TYPO3 Version 9), Kursnamen u.ä. in Links klein zu schreiben (SEO) urlRewriteLowercase = # Sollen die TYPO3-KuferWEB zugeordneten IDs gespeichert werden noIdCaching = 1 # Sollen für die indexed_search auch Kurse gesucht werden? extendIndexedSearch = 0 # Unterhalb dieser PageId werden die Details (mindestens aus der indexed_search) angezeigt detailPageId = # Von der indexed_search gefundene Kurse werden so verlinkt (absoluter Pfad zur index.php noetig!) # Beispiel: http://localhost/ds/typo3_2/index.php absolutePrefix = # Mit dieser Information wird die Description des Kurs-Fundes gefüllt # verfügbare Variablen: '{%k_id%}', '{%k_nrab%}', '{%k_kurzbez_titel%}', '{%k_titel%}', '{%k_kurzbez%}', '{%k_termindarstweb%}', '{%k_kursbeginn_dat%}', '{%k_beginn_dat_kurz%}', '{%k_beginn_dat%}', '{%k_ende_dat%}', '{%k_ende_dat_kurz%}', '{%k_aussenst%}', '{%k_ort%}', '{%k_info%}', '{%k_webinfo%}', '{%k_nur_webinfo%}' descriptionPattern = {%k_webinfo%} # Kurstitel Programmheft kursTitelProgrammheft = 1 #mit dieser Option wird dafür gesorgt, dass Unterkategorien, zu denen es keine eigene TYPO3 Seite gibt, auf die Seite von deren Oberkategorie verlinkt werden. linkUnterkategorienToOwner = 1 # Ab welcher Kategorie soll begonnen werden das Menü zu generieren? menuStartCat = 0 # Typ der Kategorien die angezeigt werden sollen # 1 = normale Kategorien # 2 = Sonderkategorien menuCatType = 1 # Ziel-Kathaupt, falls eine Überkategorie angeklickt wird menuCatKathaupt = 1 # Maximale Menütiefe menuMaxDepth = 3 # Wie soll das Menü angezeigt werden? # 0 = Alle Kategorien werden angezeigt # 1 = Nur der aktive Pfad und die Unterkategorien der aktuell ausgewählten werden angezeigt # 2 = Alle Kategorien der geöffneten Ebenen werden angezeigt menuShowType = 2 # ID der Seite, auf welche gelinkt werden soll (Muss KuferWEB Plugin enthalten) menuLinkPage = 0 # Name der Überseite, welche für die Kategorien angelegt wird menuTopPageTitle = Kursprogramm # Kategorien, welche nicht angezeigt werden sollen menuExcludeCats = # Link zum Logo für Bilder ohne Kursfoto wird dieser Link als og:image-Tag verwendet. logoLink = }